Wasserversorgung

Wasserversorgung im Wohnwagen

Unabhängige Wasserversorgung im Wohnwagen und Wohnmobil ist eigentlich ganz einfach zu realisieren!
Du musst erst einmal checken was du hast und dann musst du wissen was du willst. Als nächstes musst Du schauen und messen was geht! Wenn in deinem Fahrzeug noch eine dezentrale Wasserversorgung installiert ist gibt es viel Arbeit! Bei dieser Art von Wasserversorgung ist an jeder Zapfstelle ein Kanister mit einer kleinen Tauchpumpe vorhanden. Oft für ein Waschbecken im Bad und für die Küchenspüle. Das geht nur mit Kaltwasser,also liegt auch nur eine Schlauchverbindung vom Kanister zur Armatur. In der Armatur gibt es einen Schalter der bei betätigen der Armatur die Pumpe einschaltet. Warmes Wasser gibt es nur aus dem Hahn wenn du vorher warmes Wasser in den Behälter einfüllst. Die dezentrale Wasserversorgung ist nicht mehr Zeitgemäß. Du musst dauernd die Behälter neu befüllen und du hast nur Kaltwasser. Wenn du Frauen mit an Bord hast geht das gar nicht! 

Also bauen wir aus der dezentralen Wasserversorgung eine Zentrale mit von Außen befüllbarem Tank. Wenn du weiterhin kein Warmes Wasser mit einem Gas-Boiler erzeugen willst (alles andere ist Blödsinn) kannst Du auch deine Tauchpumpen und Armaturen verwenden! Such dir zuerst einen geeigneten Platz für deinen Zentralen Wassertank. 50 Liter oder mehr währe schon gut. Der Tank sollte im inneren deines Wohnwagen installiert werden (Frostschutz). Ich habe bei mir in Fahrtrichtung hinten links im Staukasten den Tank untergebracht. Dort ist auch der Ausgleichsbehälter, die Pumpe und die Batterie mit Wechselrichter untergebracht. In diesem Staukasten kann nichts anderes mehr verstaut werden. Das ist so zu sagen der Technikraum. 

Jetzt baust du deine Pumpen aus den kleinen Behältern aus und baust sie in den großen Tank ein. Am besten geht das rausführen der Schläuche aus dem Tank mit entsprechenden Winkeln an der Oberseite. Für die dünnen Kabel kannst du ein ein kleines Loch in die Oberseite des Tanks bohren. Wenn die Kabel durchgeführt sind das Loch mit Kleber verschließen. Das musst du unbedingt machen, denn wenn du den Tank von außen befüllst befüllst du so lange bis nichts mehr rein geht. Der Einfüllstutzen liegt aber höher als der Tank und somit sprudelt Wasser aus dem Loch im Innern während des Tankvorgangs. Beim Kauf des Tanks unbedingt darauf achten das er eine Entleerung im Boden hat. Das erleichtert das ablassen des Wasser im Winter und reinigen sehr! Optional kannst du noch einen  Wasserstandsanzeiger einbauen, der dann elektrisch mit einem Anzeigeinstrument verbunden wird. Hier kannst du dann ablesen wie voll oder leer dein Tank ist ohne jedesmal die Klappe des Staukastens zu öffnen.


Wenn dein Tank so vorbereitet ist zeichnest du im Staukasten an wo der Tank platziert werden soll. Jetzt bohrst du ein entsprechendes Loch an der angezeichneten Stelle durch den Boden für deinen Ablassschlauch. Einen Gartenschlauch oder änliches schiebst du durch das Loch und klebst in mit Sikaflex ein. Jetzt brauchst Du jemand der den Schlauch von unten in seiner Position hält. Dann den Tank von oben mit dem Ablassstutzen in den Schlauch einführen. Ja das ist etwas Fummelei und dauert entsprechend. Wichtig ist das dein Partner den Schlauch von unten in Position hält sonst wird das nix! Jetzt wird der Tank mit 4 Holzschrauben und Unterlegscheiben im Boden befestigt. Sollten die Schrauben von unten zu sehen sein mit etwas Sikaflex verkleben. Jetzt den Einfüllstutzen laut Hersteller einbauen. Ein entsprechendes Loch meist 80 mm Durchmesser mit einem Topfbohrer von Außen in den Staukasten bohren. Achtung genau ausmessen sonst kommt die Bohrung oberhalb des Staukastendeckel raus. Zu tief darf die Bohrung aber auch nicht sein sonst bekommst du deinen Tank nicht voll. Wenn der Stutzen sitzt noch den Schlauch zum befüllen anbringen und den kleinen Schlauch zur Entlüftung montieren. 


Jetzt musst du für die Schläuche von der Armatur zum Tank noch Wege suchen und die Schläuche hier nicht sichtbar montieren. Am besten du verlegst sie in den Staukästen dicht am Umluftschlauch so können sie beim Wintercamping nicht einfrieren. Spare nicht an den Schläuchen, nimm hier Lebensmittelschläuche die Druckfest sind, die können auch ruhig mal einfrieren und sind trotzdem im Frühjahr noch dicht. Der Weg zum Spülbecken ist meist der längere. Wenn du zwei unterschiedlich starke Pumpen hast nimm für den langen Weg die stärkere. 


So nun hast du eine Zentrale Kaltwasser Versorgung. Waschbecken im Bad und Küchenspüle sind mit Kaltwasser versorgt und du hast einen Tank den du nicht immer wieder befüllen musst. Außerdem ist der Tank von Außen bequem zu befüllen. Was willst du mehr?


Es geht noch eine Klasse besser, was sage ich 2 Klassen besser. Die Luxus Wasserversorgung mit Warm, Kaltwasser und Dusche!!! 

Bei dieser Wasserversorgung brauchst du einen Wassertank so wie oben beschrieben. Der sollte möglichst groß sein und wie oben beschrieben eingebaut werden. Um auch Warmwasser aus einem Gasboiler nutzen zu können benötigst du eine Druckanlage. Die kleinen Tauchpumpen von der dezentralen Anlage kannst du nicht mehr gebrauchen. Eine Saug und Druckpumpe außerhalb vom Tank ist hier die beste Wahl. Eine starke Tauchpumpe im Tank eingebaut geht natürlich auch. Bei Verwendung von einer Shurflo Druckpumpe wird dein System automatisch immer auf den von der Pumpe erzeugten Druck gehalten. In die Wasserleitung wird noch ein kleiner Luftbehälter als Puffer eingebaut. 


Die Wasserhähne sind ohne Schalter und elektrischen Anschluss. Wenn der Hahn geöffnet wird fließt Wasser, dadurch fällt der Druck im System und die Pumpe läuft an. Das funktioniert wie eine Hauswasserversorgung im Wohngebäude. Der Nachteil ist das wenn eine Undichtigkeit vorliegt die Pumpe immer wieder Druck erzeugt und unter Umständen den ganzen Tank in dein Fahrzeug entleert. Aus diesem Grund sollte die Pumpe einen extra Schalter haben durch den man im Notfall oder bei Abwesenheit diese abschalten kann! Ich persönlich würde aus diesem Grund auf eine flüster leise Pumpe verzichten. Denn wenn ich ein bis zweimal hintereinander die Pumpe laufen höre ohne das jemand Wasser genommen hat weiß ich das das System undicht ist. Das kann natürlich auch ein tropfender Wasserhahn sein.

Dann brauchst du noch einen Truma Warmwasser - Boiler. Diesen Boiler gibt es in 2 Größen als B10 und B14 beide mit oder ohne Elektro Heizstab 230 Volt. Der B10 mit 10 Litern Inhalt reicht aus und auf einen Heizstab kannst du verzichten. Wenn du aber einen gebrauchten B10 oder B14 günstig erstehen kannst dann schlag zu egal welcher. Die Teile sind Neu sehr teuer und fangen bei 600 Euro an. Es geht auch nur dieser eine Boiler oder eine Truma-Combi (Heizung/Warmwasserboiler in einem Gerät läuft mit Gas Diesel oder Strom). Alternativ geht auch ein reiner Elektroboiler, allerdings nur wenn 230 Volt vorhanden ist. Der Gas-Boiler oder die Combi, braucht einen Kamin um die Abgase nach draußen zu führen. Das sieht so ähnlich aus wie beim Absorber Kühlschrank, ist nur kleiner. Ich habe meinen Boiler in Fahrtrichtung vorne links im Staukasten untergebracht. Die Installation ist etwas Umfangreich und geht ohne Installationsplan nicht. Der Boiler braucht eine Druckleitung mit Kaltwasser. Eine Druckleitung für Warmwasser einen Gas -Anschluss einen 12 Volt Elektroanschluss ein Sicherheitsventil eine Entleerung und eine Tropfleitung. 

Der Boiler kann und sollte nur vom Fachmann oder von einem sehr erfahrenen Heimwerker installiert werden. Wenn der Boiler falsch angeschlossen wird kann das unter Umständen zur völligen Zerstörung des teuren Gerätes führen!! Nur allein das verwechseln von plus und minus am Elektroanschluss kann die Elektronik beschädigen oder gar zerstören. Eine Ersatzplatine schlägt mit 150 Euro zu Buche. Wenn das Sicherheitsventil fehlt oder an der falschen Stelle montiert wurde steigt der Druck beim aufheizen im Boiler stark an. Das kann zum platzen des Boilers führen, mit all den negativen Folgen!! Auch ein fehlendes Entleerungsventil wird im Winter den Boiler durch Frost zerstören. Das allerdings kann auch passieren wenn du das entleeren vergisst und Väterchen Frost in deinem Wowa Einzug hält. Eine einzige Nacht mit - 3°C kann schon ausreichen und dein Boiler ist geplatzt. Es gibt allerdings auch ein Frostschutzventil welches bei Frost deine Wasseranlage automatisch entleert. Das der Boiler kaputt ist merkst du allerdings erst wenn im Frühjahr wieder Wasser auf die Anlage gefüllt wird. 

Wenn dann der Boiler richtig installiert ist kann er über ein Bedienteil eingestellt und gestartet werden. Der Boiler kann bis max. ca. 75 °C eingestellt werden. 2 LED zeigen den Betriebszustand an Grün = Boiler in Betrieb = erzeugt Warmwasser bis zur eingestellten Temperatur. Rot = Störung = Gerät ist nicht in Betrieb gegangen = Kein Gas oder Kein Strom oder keine Zündung oder alles auf einmal. Das Bedienteil kann defekt sein oder die Platine. Aber auch ein defekt des Gasreglers ist möglich. Eine Sicherung die sich auf der Platine befindet geht auch schon mal kaputt. Bildquelle Truma

Achtung Verbrühgefahr!!

Wenn der Boiler auf 75 °C eingestellt wird besteht Verbrühgefahr unter der Dusche oder beim Hände waschen oder abspülen von Geschirr. 

Die verfügbare Warmwassermenge hängt von der Temperatur im Boiler und von der Kaltwassertemperatur des Zumischwassers ab. Grundsätzlich hast du mehr Warmwasser zur Verfügung wenn die Temperatur im Boiler hoch eingestellt ist. Dann ist das Risiko von Verbrühungen aber auch sehr groß. Bitte lass deine Kinder nicht an die Warmwasserhähne wenn die Temperatur hoch eingestellt ist!!

Ein Beispiel:

Boiler B10 hat 10 liter Warmwasserinhalt mit 75 °C. Wenn ein Warmwasserhahn nur auf Warm komplett geöffnet wird, laufen mindestens 10 liter von 75 °C aus, danach fällt die Temperatur schlagartig ab. Beim duschen z.B. braucht man nur ca. 40° warmes Wasser. Es wird also kaltes Wasser zugemischt und man erhält je nachdem wie kalt das kalte Wasser ist eine größere Menge Mischwasser die dann zum duschen reicht. Wenn dir aber 10 liter von 40 °C zum duschen reichen stellst du den Regler am Bedienteil auf 40 °C ein. Bei 40 Grad und wenig Wasserentnahme können sich Keime und Bakterien im Boiler bilden. Vor Antritt der Reise und dann mindestens einmal pro Woche den Boiler ganz heiß werden lassen und alle Leitungen und Armaturen durchspülen. Eine chemische Reinigung ist nicht nötig. Grundsätzlich sollte das gesamte Wassersystem nicht mit Wasser gefüllt über mehrere Wochen unbenutzt rumstehen. In diesem Fall immer das gesamte System entleeren. Spätestens jetzt machen sich Entleerungen bezahlt!

So nun hast du es geschafft! Eine Luxus Wasserversorgung macht dich wieder ein Stück autarker als andere. In Verbindung mit einer unabhängigen Solaranlage brauchst du keinen Campingplatz mehr!!
Share by: